Individuelle Förderung und Inklusion
An der GTS "Ferropolis" nimmt individuelle Förderung einen wichtigen Stellenwert ein. Jeder Schüler soll als Persönlichkeit wertgeschätzt und entsprechend seinen Möglichkeiten so gefördert werden, dass seine Fähigkeiten und Begabungen entwickelt und der bestmögliche Bildungserfolg erzielt werden. Schüler sollen dabei selbst Verantwortung für ihr Lernen übernehmen und ihre Lernfortschritte eigenständig reflektieren.
- Verwendung von Kompetenzrastern
ist Schülern und Pädagogen im Fachunterricht dabei eine wertvolle Unterstützung, da sie jedem Schüler eine realistische Selbsteinschätzung ermöglichen. Die Schüler entscheiden individuell, was sie gut können und was noch zu üben ist. So haben sie die Lehrplananforderung im Griff und können im eigenen Rhythmus lernen.
Um zudem eine gute Basis auf dem schwierigen Weg zur Förderung jedes Einzelnen beim täglichen Lernen im Klassenverband zu schaffen, stehen auch gesonderte Unterrichtseinheiten in kleineren Gruppen zur Verfügung.
Zum Beispiel:
- Förderunterricht in den Kernfächern
In jeder Klassenstufe stehen für Mathematik, Deutsch und Englisch zusätzliche Stunden in Kleingruppen zur Verfügung in denen Schülerinnen und Schülern differenziertes Arbeiten ermöglicht wird.

