News
Hier findet ihr Neuigkeiten in unserer Schule.
Juni
14. und 15. Juni 2018 - Sozialkompetenzprojekt
Für zwei Klassen der Stufen 8 und 7 gab es viel gemeinsam zur Thematik "Konfliktmanagement" zu erarbeiten.
Am 18.06. 2018 - Eintragung ins Ehrenbuch
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 mit besonderem schulischen Engagement wurden mit dieser feierlichen Eintragung geehrt.



Am 07.06. 2018 Öko-Projekt "Recycling with Tim Turtle"
Bereits zum wiederholten Male fand das Öko-Projekt "Recycling with Tim Turtle" statt. An diesem Tag konnten die Schüler der 5a unter Anleitung von Christopher Butsch und Armin Schmidt viel Wissenswertes über die Umwelt und den Umgang mit Müll erfahren und erproben. Im zweiten Teil des Projekttages wurden die Schüler selbst zu kleinen Umweltschützern.




Mai
25.05.2018- Paul-Gerhardt-Singen
Zum 15. Mal trafen sich die 5. Klassen aller Schulen Gräfenhaichens. Auch die Fünftklässler unserer Schule leisteten ihre Beiträge mit den zuvor gezogenen Liedinterpretationen.




24.05.2018- Letzter Schultag
An diesem Tag feierte die Klassenstufe 10 ihren letzten Schultag. Es wurden, wie jedes Jahr, lustige Spiele gespielt, bei denen unter anderem Lehrer gegen Schüler antraten. Es gab ein buntes und abwechslungsreiches Programm der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und es war damit ein sehr gelungener Abschluss mit viel Spaß, - allerdings floss auch die eine oder andere Träne des Abschieds.




23.05.2018-Übergabe des Qualitätssiegels
In einer gemeinsamen Feierstunde wurde durch Frau Witte diese Zertifizierung zum wiederholten Mal an unsere Schülerfirma durch die Kinder-und Jugendstiftung übergeben.
Hier der Link zur Stiftung
nach oben
09.05.2018- Crosslauf
Unser diesjähriger Crosslauf fand in Buchholz statt. Hier seht ihr einige Bilder der Siegerehrung, die am letzten Schultag der Klassen 10 stattfand.


April
26.04.2018 Bundeswehrtag
Bundeswehr-Projekttag: Im Rahmen des Boys- und Girls-Day besuchten die 9. Klassen die Bundeswehr in Delitzsch, um einen Einblick in das Berufsfeld der Bundeswehr zu bekommen.



03.04.-06.04 Klassenfahrt der Klassen 8a/b nach Thale
März
26.03.-30.03 In den Ferientage
An zwei Ferientagen gab es mit unserer Sozialpädagogin Frau Rothe Projekte für interessierte Schüler. Hier sind Schüler der 5. Klassen unterwegs bei der Berufsfeuerwehr im SKW Piesteritz.


Kunstausstellung in der Paul-Gerhardt-Kapelle
Mit einer sehr schönen Aufführung unserer Theatergruppe wurde die Bilderausstellung mit Schülerarbeiten am 22. März 2018 feierlich eröffnet. Viele gelungene Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen konnten bestaunt werden.



Tischtennisturnier am 21. März 2018
Am Schulausscheid nahmen über 20 Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 teil. Nach harten Einzelkämpfen gab es folgende Gewinner:
Sieger
Projekt "BRAFO" für die Klassenstufen 7
Vom 12.März 2018 bis 16. erkundeten die Schüler dieser Jahrgangsstufe unterschiedliche Berufsfelder in Projektunterricht. Sie verbrachten interessante Stunden im BZ in der Lutherstadt Wittenberg.
13. März 2018 - "Jugend trainiert für Olmypia"
Im Floorball fand ein Vergleich mit anderen Schulen statt. Hier Impressionen:





Am 8.März 2018 - Projekttag in der Ökoschule
Die Klasse 5b fuhr an diesem Tag zum "Brot backen" und ganz nebenbei wurde der Winter verabschiedet.



Februar 2018
Projekttag "Paul-Gerhardt" in Klassenstufe 5
Am 1. März 2018 erlebten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 einen interessanten Projekttag zum Leben und Wirken Paul Gerhardts, der am 12. März 1607 in Gräfenhainichen geboren wurde. Sie erfuhren in einem Stadtrundgang unter der Leitung von Frau Deißner viel Wissenswertes über sein Leben, hörten im Musikunterricht Lieder, die von diesem berühmten Kirchenliedschreiber stammen und zeigten ihr künstlerisches Talent beim Gestalten eines Portraits von Paul Gerhardt. Zum Paul-Gerhardt-Singen der Stadt Gräfenhainichen werden sie dann im Mai ihr musikalisches Können auf der Freilichtbühne unter Beweis stellen.






27.02.2018 fuhr die Schülerfirma nach Dessau zum Schülerfirmen-Branchentreffen
Hier trafen sich Schülerfirmen der Region, um sich über unterschiedliche Herkunft der zu verarbeitenden Produkte zu informieren.
Es wurde mit regionalen, saisonalen und Bio-Produkten gekocht und wir erfuhren näheres über die Arbeit eines Hotelbetriebes.



22.02.2018 Abschluss des Projektes zum Thema "Drogen"
An diesem Tag präsentierten die Schüler der Klasse 7a ihr Wissen,
welches sie über einige Wochen zu dieser Problematik sammelten, im Rahmen des Biologieunterrichts.




21.02.2018 Aufnahme der Gesellschafter der sSchülerfirma "Snack-Point-S-GmbH"
Unsere Schülerfirma, die bereits seit 10 Jahren an unserer Schule in Form einer Schüler-GmbH arbeitet, hat offiziell ihre neue Generation an Gesellschaftern aufgenommen. In einer Mitgliederversammlung wurde, gemeinsam mit den Eltern der 11 Schüler, die Vereinbarung zur Satzung unterzeichnet. Danach gab es als Abschluss ein kleines Büfett für alle.



Januar 2018
15.-19.2018 Ski-Kurs in Jöhstädt
Traditionell nahmen Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 am Skikurs in Oberwiesenthal teil.


Dezember 2017
20.12.2017 - "Roter Tag"
Wie in jedem Jahr, galt es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Schulwette zu gewinnen. In diesem Jahr wurden Weihnachtslieder auf dem Markplatz gesungen, wobei jeder Schüler ein rotes Kleidungsstück trug. Auch der MDR übertrug unsere Schulwette!

Am 18.12.2017 - Besuch des Weihnachtsmärchens
Traditionell besuchten die Klassen 5 und 6 die Weihnachtsaufführung im Dessauer Theater. In diesem Jahr wurde "Aladdin" gezeigt.
14.12.2017 Projekt-Malschule
Die Schüler der Klassen 5 besuchten im Cranachhof (Wittenberg) die Malschule. Wie man sieht, waren sie erfolgreich und sehr interessiert bei der Arbeit.
13.12.2017 Jahresabschlussfahrt der Schülerfirma
Die Fahrt zum Jahresabschluss ging gemeinsam nach Leipzig.

6.12.2017 - Die Gründerkids-Weiterbildung für Schülerfirmen
Unsere Schülerfirmenleitung und die Stellvertreter nahmen an der Weiterbildung "Aufgaben der Geschäftsführung" teil, die in der Niederlassung der Firma Papenburg stattfand.


Am 8.12.2017 - Schulweihnachtsmarkt
An diesem Tag gab es viele Stände und ein buntes Weihnachtsprogramm zum Thema Hund.
Auch zu Schulführungen wurde eingeladen.




November 2017
Am 24.11.2017 fand der "Künstlerisch-literarisch-musische Wettbewerb " statt.
Aus den Bewerbern der Klassenstufen 5 bis 10 wurden auf den folgenden Gebieten die Begabtesten ermittelt.
Kunst: 1. Gule Fero 9b 2. Lea Neumann 8b 3. Lucas Mielke 7b Musik: 1. Elisa Wenzel 9a 1. Lea Sophie Schildhauer 8b 2. Sophie Hinze 6a 3. Sherin Sefaj 9b Literatur: 1. Lukas Rabe 7b 2. Lucy Hafner 9b 3. Phyllis Kuhnert 5c




Am 22. 11.2017 - Schulausscheid im Vorlesewettbewerb
Aus den besten Lesern der Klassen 5 und 6 wurden die besten Vorleser unserer Schule ermittelt. Der Wettbewerb fand, wie in jedem Jahr, in der Stadtbibliothek statt.
1. Platz Yvonne Rabe 6a 2. Platz Alina Stanschus 6a 3. Platz Jannik Patzak 5c - Sharon Michael Heimann 5b Hier die Prämierung mit der Jury. Yvonne Rabe wird unsere Schule beim Regionalausscheid des Bundesvorlesewettbewerbs vertreten. .


Woche der Toleranz vom 13.-17. November 2017
Projekte zu "Prävention von Gewalt"","Menschenrechten" und tolerantem Miteinander prägten traditionell diese Woche. In den Klassenstufen gab es
unterschiedliche Angebote dazu. Zudem konnten die Schüler Projekte im Bundestag, im Jüdischen Museum in Berlin und in der Gedenkstätte
"KZ Lichtenburg" in Prettin absolvieren. Die Fahrt zur Gedenkstätte wurde durch die Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Seminar für Schülervertreter im November 2017
Schon Tradition sind die von Herrn Steinborn-Henke angebotenen Seminare zu unterschiedlichen Themen; für die Arbeit einer Schülervertretung sehr bereichernd. So wurde hier z. Bsp. das Thema "Zivilcourage" ganztägig und umfangreich betrachtet.



Am 9.11.2017-Festveranstaltung der Schülerfirma
Zum Jubiläum "10 Jahre Schülerfirma Snack-Point-Schüler-GmbH" waren an diesem Donnerstag ehemalige Schülerfirmenmitglieder und langjährige Unterstützer der SF zu einer kleinen Feierstunde geladen. Die Schüler der nun fünften Generation stellten die Entwicklung der Arbeit in der Schülerfirma vor und dankten mit einem kleinen Büfett allen Mitgestaltern.






Am 1.November ins Haus der deutschen Geschichte
Schüler der Klasse 9b besuchten an einem Projekttag zur deutschen Einheit das Genscherhaus in Halle.
Oktober 2017
16.-20.Oktober 2017: NAWI Mobil
Eine Woche lang arbeiteten Schüler der KLasse 5c im naturwissenschaftlichen Projektunterricht.




16.-27.Oktober-Werkstatttage und SBP
In diesen Wochen fanden für Schüler der Klassenstufe 8 die Werkstatttage zur Berufsfindung statt. Gleichzeitig orientierten sich die Schüler Klassen 9 im Schülerbetriebspraktikum.
September 2017
Am 27.September Theaterpremiere
Mit dem neuen Theaterstück begeisterte die Theatergruppe die Fünft- und Sechstklässler.
Vom 25.-26. September probt die Theatergruppe
Eine zweitägige Probe zum neuen Stück absolvierte die Theatergruppe im Zschornewitzer Ruderzentrum.
nach oben
Die letzten Septemberwochen
Während der Abschlussfahrten der Klassen 10a-b nach Hamburg und und zum Weissenhäuser
Strand verbrachten alle Schüler erlebnisreiche Tage.
nach oben
11.-15. September-Studienfahrt nach England
Eine Woche hatten Schüler der Klassen 8 einen interessanten Aufenthalt in England.
nach oben
Unser Schulfest am 9. September 2017
Gemeinsam mit unserem Schulfest gab es ein großes Kinderfest.
Durch Unterstützung der Stadt Gräfenhaichen und dem Kulturbande e.V. gelang es,
auch die zukünftigen Fünftklässler für unsere Schule zu begeistern.
Höhepunkt war das Musikprogramm mit Thomas Putensen und Band.
nach oben
08.09.2017 Canonsingen
Zum Auftakt unseres Schulfestes fand am Freitag ein Canon-Singen aller Schüler der Schule statt.
nach oben
04./06.09.2017 Sportfest
Am 4. September 2017 hatten die 5.- 7. Klassen ihr Sportfest und die 8.- 10. Klassen am 6. September.
Sieger der Klassen 8-10
nach oben
04.09.2017 führte die Klasse 8a einen Eltern-Schüler-Abend der besonderen Art durch.
August
22.08.2017 Biologieprojekt für Klassen 6b
Die Klasse 6b konnte bei Experimenten und Beobachtungen im "Haus am See" in Schaitz vieles über die heimische Tierwelt erfahren.
nach oben
17.08.2017 Einweihung neuer Skulpturen
In diesem Jahr wurde der Kunstpfad am Gremminer See um drei neue Skulpturen erweitert. Dabei
beginnt man erstmals von der blauen
Brücke in Richtung Strohwalde. Hier die neuen Ideen.
nach oben
14.08.2017 ADAC-Tag für Klassen 6
Die Schüler absolvierten einen Fahrrad-Parkour erfolgreich und übten sich in theoretischen übungen zu Vorfahrt und 1.Hilfe.
Platz 1 Leon Hoffmann 6a ,Yvonne Rabe 6a
Platz 2 Willi Saar 6a ,Ashley Matthei 6b
Platz 3 Leon Schröter 6a, Lene Gossing 6b






14.08.2017 Projekttag Falknerei in Wörlitz
Für die Klassenstufe 5 stand die Erkundung der Greifvögel auf dem Plan.
nach oben
11./12.08.2017 Gesundheitsprojekt für Klassen 7a und 8a
Bereits in den ersten Schultagen konnten beide Klassen einen Projekttag mit interaktiven Stunden erleben.
Dabei wurden unterschiedliche Gesundheitsstationen, wie Blutdruckmessung und Sehtest, durchlaufen.
nach oben
10.08.2016 - Feierliche Begrüßung
Am Vorabend des Ersten Schultages wurden Eltern und zukünftige Fünftklässler von ihren Klassenleitern und der Schulleitung begrüßt.
Einige Schüler höherer Klassen führten ein kleines Programm auf.



